Bereits in den 1980er Jahren begann Gary Beecham, die farbigen Glasstäbe, die er seinen geblasenen Objekte auf- und einschmolz, auch anders zu verwenden. Er schnitt sie in Segmente und schichtete sie mosaikartig in Formen, die er im Brennofen zu Blöcken verschmolz. Inspiriert durch den nächtlichen Sternenhimmel und die Landschaften um Spruce Pine entstanden aus dieser Vorgehensweise heraus seit Mitte der 1990er Jahre seine Serien „Expanding Universe“ und „Appalachian Landscape“. Für sie fügte er die farbigen Mosaikelemente zu Bildern von Himmelserscheinungen und Landschaften zusammen.
Eine ausführliche Biographie zu Gary Beecham lesen Sie hier.