SONDERAUSSTELLUNG

Jan Exnar

Die Liebe ist es, die Jan Exnar antreibt; die Liebe zum Leben und zur Kunst. Der 1951 in Havlíčkův Brod (CZ) geborene Künstler spielt in seinen Plastiken mit Form, Farben und Licht. Immer wieder durchbricht er die Geometrie und lässt wild zerklüftete Landschaften entstehen. Im Inneren seiner kosmischen Figuren schweben Bläschen und Blasen wie Sterne am Firmament. Die Transparenz des Glases, so Exnar, ermögliche – wie beim Blick in den Nachthimmel – die Durchlässigkeit der Gedanken.

Newsletter

SONDERAUSSTELLUNG

Jan Exnar

Die Liebe ist es, die Jan Exnar antreibt; die Liebe zum Leben und zur Kunst. Der 1951 in geborene Künstler spielt in seinen Plastiken mit Form, Farben und Licht. Immer wieder durchbricht er die Geometrie und lässt wild zerklüftete Landschaften entstehen. Die Transparenz des Glases, so Exnar, ermögliche – wie beim Blick in den Nachthimmel – die Durchlässigkeit der Gedanken.

Anmelden

Modernes Studioglass

Die Glassammlung der Stiftung

Die Stifterin Edith Achilles liebte das „schwere Glas“, wie sie es selber sagte. Zunehmend interessierte sie sich in den letzten Jahren für abstrakte Skulpturen aus formgeschmolzenem Glas mit ihrer intensiven Farbigkeit.

MEHR ERFAHREN

Die Sammlungen

Die Hamburger Achilles-Stiftung

Kunst aus Glas und die Buchkunst prägten die Sammelleidenschaft von Edith und Barbara Achilles. Ihr Interesse galt vor allem der Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern des 20. Jahrhunderts und der unmittelbaren Gegenwart.

MEHR ERFAHREN

Das Buch zur Glassammlung

Glas… Kunst aus Sand und Feuer

Die bedeutende Glassammlung der Achilles-Stiftung, dargestellt von dem Kulturhistoriker Uwe Claassen. Mit detaillierten Objektbeschreibungen und Essays zu allen Künstlern. Hochwertige Abbildungen in einer neuen Geschichte des modernen Glases.

MEHR ERFAHREN

Achilles-Stiftung