AKTUELLE AUSSTELLUNG

Jaroslav Wasserbauer

Jaroslav Wasserbauer ist ein progressiver Traditionalist: Vorwärtsgewandt und ständig dabei, neue Wege zu beschreiten, ohne dabei die traditionellen Wurzeln der tschechischen Glaskunst aus den Augen zu verlieren. Er liebt das Spiel mit der Transparenz und die Wirkung von Licht und Schatten in seinen Objekten. Er sieht seine Kunst in erster Linie als Handarbeit, kein Tablet oder PC kann Meißel und Schleifstein ersetzen.

Anmelden

Aktuelle Ausstellung

JAROSLAV WASSERBAUER

Jaroslav Wasserbauer ist ein progressiver Traditionalist: Vorwärtsgewandt und ständig dabei, neue Wege zu beschreiten, ohne dabei die traditionellen Wurzeln der tschechischen Glaskunst aus den Augen zu verlieren. Er liebt das Spiel mit der Transparenz und die Wirkung von Licht und Schatten in seinen Objekten. Er sieht seine Kunst in erster Linie als Handarbeit, kein Tablet oder PC kann Meißel und Schleifstein ersetzen.

Zu Veranstaltungen anmelden

Modernes Studioglass

Die Glassammlung der Stiftung

Die Stifterin Edith Achilles liebte das „schwere Glas“, wie sie es selber sagte. Zunehmend interessierte sie sich in den letzten Jahren für abstrakte Skulpturen aus formgeschmolzenem Glas mit ihrer intensiven Farbigkeit.

MEHR ERFAHREN

Die Sammlungen

Die Hamburger Achilles-Stiftung

Kunst aus Glas und die Buchkunst prägten die Sammelleidenschaft von Edith und Barbara Achilles. Ihr Interesse galt vor allem der Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern des 20. Jahrhunderts und der unmittelbaren Gegenwart.

MEHR ERFAHREN

Das Buch zur Glassammlung

Glas… Kunst aus Sand und Feuer

Die bedeutende Glassammlung der Achilles-Stiftung, dargestellt von dem Kulturhistoriker Uwe Claassen. Mit detaillierten Objektbeschreibungen und Essays zu allen Künstlern. Hochwertige Abbildungen in einer neuen Geschichte des modernen Glases.

MEHR ERFAHREN

Achilles-Stiftung